Jvc GC-PX10 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Kamerarekorder Jvc GC-PX10 herunter. JVC GC-PX10 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 76
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
SPEICHER-CAMCORDER
GC-PX10E/EK/AA/AC/AH/AS
Erweitertes Benutzerhandbuch
LYT2380-004A
GE
Vorbereitungen
Aufnahme/
Wiedergabe
BearbeitenComputer
Weitere
Informationen
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 75 76

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Erweitertes Benutzerhandbuch

SPEICHER-CAMCORDERGC-PX10E/EK/AA/AC/AH/ASErweitertes BenutzerhandbuchLYT2380-004AGEVorbereitungenAufnahme/WiedergabeBearbeitenComputerWeitereInformati

Seite 2 - Inhaltsverzeichnis

Benutzung des TouchscreensDer Touchscreen kann auf zweierlei Arten bedient werden - durch „Berühren“ und durch„Ziehen“ der Bildschirminhalte. Nachfolg

Seite 3 - Anbringen des Tragegurts

Uhrzeiteinstellung1Drücken Sie die Taste M, um dasGerät einzuschalten..2Berühren Sie „JA“, sobald „DATUM/ZEIT EINSTELLEN!“ angezeigt wird..NEINJADATUM

Seite 4

Benutzung des Geräts im AuslandAufladen des Akkus im AuslandDie Form der Steckdosen ist in denverschieden Ländern und Regionenunterschiedlich.Zum Aufl

Seite 5

Einstellen der Uhr auf Ortszeit während der ReiseStellen Sie die Datums- und Zeitanzeige auf Ortszeitum, indem Sie in „ZEITZONEN“ unter „UHREINSTELLEN

Seite 6 - Aufnahmebildschirm (A / B)

Einsetzen einer SD-KarteVorsichtsmaßnahmen bei der Benutzungvon SD-Karten0Benutzen Sie eine SD-Karte, die mit demGerät kompatibel ist. (S. 15)0Schalte

Seite 7 - 21 3 4 75 6

Kompatible SD-KartenDie Benutzung von Karten andererHersteller, die nachstehend nicht aufgeführtsind, kann zu fehlerhaften Aufnahmen oderzum Datenverl

Seite 8 - Wiedergabebildschirm (A)

Wenn Ihr Computer die SDXC-Karte nicht erkenntPrüfen und aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Computers.Windows XP /Windows XP SP1Aktualisierung

Seite 9 - Laden des Akkus

Aufnahme von Standbildern imIntelligent Auto ModusMithilfe des Intelligent Auto Modus können SieVideos aufnehmen, ohne sich umEinstellungen kümmern zu

Seite 10 - Benutzung des Touchscreens

Anzeigen während der Standbildaufnahme.[6630]1/12510:10AVerschlussgeschwindigkeitZeigt dieVerschlussgeschwindigkeitan. (S. 37)BBildgröße Zeigt das Sym

Seite 11 - Uhrzeiteinstellung

Einstellen des Blitzes1Drücken Sie die Taste A/B, umden Standbildmodusauszuwählen.2Ändern Sie die Einstellung mithilfeder Taste E..0Die Einstellung än

Seite 12 - ALLGEMEIN

InhaltsverzeichnisAnbringen des Tragegurts ... 3Benennung der Teile und Funktionen ... 4Bezeichnung der Tasten und Funktionen a

Seite 13

Gruppenaufnahmen (Selbstauslöser)Der 10-Sekunden-Selbstauslöser und derSelbstauslöser mit Gesichtserkennung sindpraktische Funktionen, die Sie bei der

Seite 14 - Einsetzen einer SD-Karte

Serienaufnahme/Aufnahme mit variierenderHelligkeit (Belichtungsreihe)1Drücken Sie die Taste A/B, um denVideo- oder Standbildmodusauszuwählen.2Ändern S

Seite 15

Manuelle FokuseinstellungNutzen Sie diese Einstellung, wenn derFokus im Modus Intelligent Auto nichtdeutlich ist oder wenn Sie manuellfokussieren möch

Seite 16

Aufnahme von Videos im Intelligent Auto ModusMithilfe des Intelligent Auto Modus könnenSie Videos aufnehmen, ohne sich umEinstellungen kümmern zu müss

Seite 17 - Intelligent Auto Modus

Aufnahme von Standbildern während derVideoaufnahmeZur Aufnahme von Standbildern drückenSie die SNAPSHOT-Taste, während Siesich im Videomodus (Pause od

Seite 18

Anzeigen während der Videoaufnahme.0:00:00 [2:04]10:10AVideoqualitätZeigt das Symbol für dieVideoqualität an. (S. 54)BUhrzeit Zeigt die aktuelle Uh

Seite 19 - Anwendungsbeispiel

Wiedergabe von StandbildernSie können die aufgenommenen Standbilderaus dem Index (Minibild-Anzeige) auswählenund wiedergeben.1Drücken Sie die Taste A/

Seite 20 - Fotograf

Bedientasten für die StandbildwiedergabeWährend der Indexbildschirmanzeige.2011ADatum Geht zum vorherigen/nächsten DatumB</> Zeigt den vorherige

Seite 21 - Helligkeit (Belichtungsreihe)

Wiedergabe von Videos1Drücken Sie die Taste A/B, um denVideomodus auszuwählen..MENU2Drücken Sie die Taste L, um denWiedergabemodus auszuwählen..MENU3B

Seite 22 - Manuelle Fokuseinstellung

Bedientasten für die VideowiedergabeWährend der Indexbildschirmanzeige.ADatum Geht zum vorherigen/nächsten DatumB</> Zeigt den vorherigenIndexbi

Seite 23 - TelebildWeitwinkel

Anbringen des Tragegurts.TragegurtVORSICHT0Achten Sie darauf, das Gerät beim Tragen nicht fallen zu lassen.0Bewahren Sie den Tragegurt nicht in der Re

Seite 24 - Vollständig durchdrücken

Prüfen der Belichtung von Standbildern (Histogramm)1Drücken Sie die Taste A/B, um denStandbildmodus auszuwählen..MENU2Nutzen Sie die Wiedergabefunktio

Seite 25 - 0:00:00 [2:04]

Zeitlupen-(Hochgeschwindigkeits-) AufnahmeSie können Videos in Zeitlupe aufnehmen,um Bewegungen Nachdruck zu verleihen,und kontinuierlich in Zeitlupe

Seite 26 - Wiedergabe von Standbildern

Aufnahme gemäß Standort und Bedingungen1Drücken Sie die Taste A/B, um den Video-oder Standbildmodus auszuwählen..MENU2Stellen Sie an der Moduswahlsche

Seite 27

Einstellung EffektPORTRAIT Lässt den Hintergrund für einen besseren Fokus auf Personenverschwommen erscheinen.SOFT SKIN Lässt die Haut auf dem Foto sc

Seite 28 - Wiedergabe von Videos

Motive scharf aufnehmen(BERÜHRUNGSERKENNUNG AE/AF)„TOUCH-ERKENNG. AE/AF“ ist eine Funktion, dieFokus und Helligkeit je nach berührter Positionanpasst.

Seite 29 - 0:01:23 0:12:34

HINWEIS0Zum Wiedereinstellen berühren Sie diegewünschte Position (Gesicht/Farbe/Bereich) erneut.0Bei Einstellung von„GESICHTSTRACKING“ werden einigeGe

Seite 30 - Hinweise zum Histogramm

Manuelle Aufnahme.SET-TasteEXPOSURE-TasteSteuerrädchenModuswahlscheibeBelichtungskorrektur (Helligkeit)(Automatikprogramm)Durch die Anpassung der Beli

Seite 31 - HI-SPEED

Anpassen der Verschlussgeschwindigkeit(Priorität Verschlussgeschwindigkeit)Der Blendenwert wird automatisch angepasstund es wird ein geeigneter Belich

Seite 32 - SZENENMODUS

Anschluss an Fernsehgerät und WiedergabeVerbindung über einen HDMI-Mini-SteckerWenn Sie ein HDTV-Gerät besitzen, kann die Wiedergabe in HD-Qualität er

Seite 33

Verbindung über den AV-AnschlussWenn Sie das Gerät mithilfe des mitgelieferten AV-Kabels an den AV-Anschlussanschließen, können Sie Videos über ein Fe

Seite 34 - (BERÜHRUNGSERKENNUNG AE/AF)

Benennung der Teile und Funktionen.AStereomikrofonBKameraschuh0Zum Anbringen eines optionalenexternen Mikrofons.CLCD-MonitorDL (Aufnahme/Wiedergabe) T

Seite 35 - SMILE-AUFNAHME

Gemeinsame Bedienung mit einem Fernsehgerät über HDMIDer Anschluss dieses Geräts an ein HDMI-CEC-aktiviertes Fernsehgerät über ein HDMI-Kabelermöglich

Seite 36 - Manuelle Aufnahme

Speicherung eines gewünschten Teilsim Video (SCHNEIDEN)1Drücken Sie die Taste A/B, um denVideomodus auszuwählen.2Drücken Sie die Taste L, um denWieder

Seite 37 - Belichtungskorrektur

Kopieren von Dateien auf eine SD-KarteStellen Sie sicher, dass auf dem Zielmediumgenügend Speicherplatz vorhanden ist.1Drücken Sie die Taste A/B, um d

Seite 38

Löschen nicht gewünschter DateienLöschen Sie nicht gewünschte Videos undStandbilder, wenn auf der Festplatte nicht mehrgenügend Speicherplatz vorhande

Seite 39 - Videoeingang

Kopieren auf einenVergewissern Sie sich vor dem Sichern, dassauf der Festplatte (HDD) Ihres Computersgenügend freier Speicherplatz vorhanden ist.1Schl

Seite 40

Benutzung einer Eye-Fi KarteEye-Fi ist eine SD-Speicherkarte mit Wireless-LAN-Funktion.Mithilfe einer Eye-Fi Karte können Sie Videos undStandbilder an

Seite 41 - Bearbeiten

Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung)Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ (oder „Arbeitsplatz“) des Menüs„Start“ und wählen S

Seite 42 - VORSICHT

oBedienungsumgebung für GrafikkartenIntel G45 oder höherModellreihe NVIDIA GeForce 8000 oder höher (außer 8800GTX, 8300)Modellreihe ATI Radeon HD2000

Seite 43 - Schützen von Dateien

Installation der mitgelieferten Software1Legen Sie die mitgelieferte CD-ROMin Ihren Computer ein.Windows Vista / Windows 7AKlicken Sie im Dialogfenste

Seite 44 - Computer

Bedienung des MenüsBedienung des Menüs1Drücken Sie die Taste MENU..0Das Menü variiert je nach gewähltemModus.2Berühren Sie das gewünschteMenü..BILD-ST

Seite 45 - Benutzung einer Eye-Fi Karte

.ABlitz (S. 19)BAbdeckung Objektiv/Elektrisches ObjektivCSteuerrädchen (S. 36)DEXPOSURE (Belichtung) Taste (S. 36)EModuswahlscheibe (S. 17, S. 23)FACC

Seite 46

Aufnahmemenü (Standbild)Einstellung(Position derModuswahlscheibe)DetailsFOCUS-ASSISTENT(M, S, A, P, U, SCN)Das fokussierte Motiv wird zur genaueren Fo

Seite 47 - Kopieren auf DVD-Video

Einstellung(Position derModuswahlscheibe)DetailsBELICHT.-MESSBEREICH(M, S, A, P, U)XMEHRFELDPasst die allgemeine Helligkeit auf dem Bildschirm an, um

Seite 48

Einstellung(Position derModuswahlscheibe)DetailsBILDGRÖSSEw4000x3000(12M)g2976x2232(6.6M)d1600x1200(1.9M)r640x480(0.3M)v4000x2248(9M)f2976x1672(4.9M)e

Seite 49 - Bedienung des Menüs

Einstellung(Position derModuswahlscheibe)DetailsBILDAUFHELLUNG(M, S, A, P)GAUTO: Passt den ISO-Wert automatisch entsprechend der Helligkeit desMotivs

Seite 50 - Aufnahmemenü (Standbild)

Aufnahmemenü (Video)Einstellung(Position derModuswahlscheibe)DetailsFOCUS-ASSISTENT(M, S, A, P, U, SCN)Einzelheiten finden Sie unter „FOCUS-ASSISTENT“

Seite 51

Einstellung(Position derModuswahlscheibe)DetailsZOOMDas Zoomverhältnis variiert je nach Videoqualität.VIDEOQUALITÄT: HD 1080/50p(UHR), HD 1080/50p(HR)

Seite 52

Einstellung(Position derModuswahlscheibe)DetailsZEITRAFFERAUFNAHMEfAUS: Deaktiviert die Funktion.A1SEK. INTERVALL: Die Aufnahme eines Bildes erfolgt i

Seite 53

Einstellung(Position derModuswahlscheibe)DetailsPEGEL MIKROFONfAUS: Verbirgt die Anzeige.eEIN: Ruft den Bildschirm mit der Niveauanzeige desMikrofonei

Seite 54 - Aufnahmemenü (Video)

Wiedergabemenü (Standbild)Einstellung DetailsKOPIEREN Kopiert Dateien vom eingebauten Speicher auf die SD-Karte.(S. 42)SCHÜTZEN/AUFHEBEN Schützt Datei

Seite 55

Menü AllgemeinEinstellung DetailsUHR EINSTELLEN Stellt die aktuelle Zeit ein bzw. die Ortszeit, wenn das Gerätim Ausland benutzt wird.0Uhrzeiteinstell

Seite 56

Bezeichnung der Tasten und Funktionenauf dem LCD-MonitoroAufnahmebildschirm (A / B).32 4156789 10AUhrzeit (S. 11)BBildstabilisator (S. 53, S. 55)CAufn

Seite 57

Einstellung DetailsUPDATE Aktualisiert die Funktionen dieses Geräts auf die neuesteVersion. Einzelheiten finden Sie auf der Website von JVC.(Ist kein

Seite 58 - Wiedergabemenü (Video)

FehlersucheWenn Probleme mit diesem Gerät auftreten sollten, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevorSie sich an den technischen Service wenden.1S

Seite 59 - Menü Allgemein

AufnahmeDer Fokus wird nichtautomatisch angepasst.0Wischen Sie das Objektiv mit einem dafürvorgesehenen Tuch ab.-0Schalten Sie den Fokus von Manuell a

Seite 60

AufnahmeBei Fluoreszenzlicht weißendie Bilder Flackern undhorizontale Streifen auf.0Dies ist ein Merkmal des CMOS-Bildsensorsund keine Fehlfunktion.-A

Seite 61 - Fehlersuche

BildDie verbleibendeAkkuleistung wird nichtrichtig angezeigt.0Laden Sie den Akku vollständig auf, entladenSie ihn vollständig und laden Sie ihn erneut

Seite 62

Andere ProblemeDas Lämpchen blinkt nicht,während der Akku geladenwird.0Prüfen Sie die verbleibende Akkuleistung.(Ist der Akku vollständig aufgeladen,

Seite 63

WarnanzeigenWarnanzeigen Maßnahme SeiteWarnanzeigenDATUM/ZEITEINSTELLEN!0Schließen Sie das AC-Netzteil an,laden Sie die Batterie länger als 24Stunden

Seite 64

FORMATIERUNGSFEHLER!FEHLER BEIDATENLÖSCHUNG0Prüfen Sie den Bedienvorgang undversuchen Sie es noch einmal.-0Schalten Sie dieses Gerät aus undwieder ein

Seite 65

Technische DatenAllgemeinStromversorgung Bei Verwendung eines AC-Netzteils: DC 11 VBei Akkubetrieb: DC 7,2 VStromverbrauch 4,8 W (wenn für MONITORHELL

Seite 66 - Warnanzeigen

BILDAUFHELLUNG Standbild: AUTO, MANUELL (100, 200, 400, 800, 1600,3200, 6400)Belichtung Intelligent Auto (i.A), Automatik-Programm (P), PrioritätBlend

Seite 67

oAufnahmebildschirm (B).21 3 4 75 6109118ABelichtungsreihe (S. 21)BStandbildaufnahme (S. 17)CBildgröße (S. 52)DBildqualität (S. 52)FINE : FEINSTD : ST

Seite 68 - Technische Daten

Akku der UhrTyp Wieder aufladbare BatterieStandbildAufnahmeformat JPEG-StandardErweiterung .JPGBildgröße (S. 52)Qualität FEIN / STANDARDAufnahmemedium

Seite 69

Mögliche Aufnahmezeit/Anzahl der BilderDie ungefähre Aufnahmezeit und die Anzahl der Bilder sind Schätzwerte. Je nachAufnahmeumfeld, benutzter SD-Kart

Seite 70

Geschätzte Anzahl der Standbilder (bei Akkubetrieb)Anzahl der aufzunehmenden Bilder mit vollständigaufgeladenem Akku270 BilderDer oben angegebene Wert

Seite 71

Memo73

Seite 72 - Optionales Zubehör

IndexAAF-Bewegung ... 52AF-Hilfslicht ... 52AF-Punkt ...

Seite 73

Moduswahlscheibe ... 5Mögliche Aufnahmezeit/Anzahl derBilder ... 71Monitorhelligkeit

Seite 74

.© 2011 Victor Company of Japan, LimitedC1P0811AJH-SW-VM

Seite 75

oAufnahmebildschirm (A).1 2 3 547689AVideoaufnahme (S. 23)BVideoqualität (S. 54)/Hochgeschwindigkeitsaufnahme(S. 31)CZeitrafferaufnahme (S. 56)DGain-u

Seite 76 - 0811AJH-SW-VM

Laden des AkkusLaden Sie den Akku sofort nach dem Kaufund immer dann auf, wenn derAkkuladestatus niedrig ist.1Schieben Sie den Schalter inRichtung A u

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare